Skip to main content
Innovationsfonds
GenKI
Fokus 2025
Ablenkung
Impuls-Workshops
Kuratiertes
CoPs
Vernetzung
Schulalltag
Kalender
Der DLH
Projekte
Team
Suche
Login-front
Kalender
Der DLH
Projekte
Team
Suche
Login-front
Innovationsfonds
GenKI
Fokus 2025
Ablenkung
Impuls-Workshops
Kuratiertes
CoPs
Vernetzung
Schulalltag
Home
Aktuell
Home
HubNews
DLH-Fokus 2025: Medienkompetenz
In einer zunehmend vernetzten und digitalisierten Welt wird Medienkompetenz immer wichtiger. 2025 widmet sich der DLH in unterschiedlichen Formaten...
Digitale Transformation Sek II
Dominik Petko, Professor für Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik an der Universität Zürich, stellt der DLH-Community die Ergebnisse der national...
Der 6. Vernetzungsevent mit mehr als 150 Teilnehmenden
Der 6. Vernetzungsevent vom 7.11.2024 widmete sich unter dem Titel "Von - trotz - ohne KI lernen" dem Thema Medienkompetenz. Im Zentrum des von ü...
Der DLH-Adventskalender 2024
Im DLH-Adventskalender gibts ab dem 1.12. jeden Tag ein digitales Gadget zu entdecken. Kuratiert wird der Kalender von Benaja Schellenberg. &nbs...
DLH-Vernetzungsevent 2024 «KI und Medienkompetenz»
Ab sofort ist das Anmeldefenster für den Vernetzungsevent 2024 geöffnet. Am 7. November dreht sich alles um Medienkompetenz im KI-Zeitalter. In div...
Die Stecknadel - vom DLH kuratierte Themen und Trends
So viel Lesestoff, so wenig Zeit. Wie kann man da den Überblick behalten? Der DLH bietet deshalb neu das Angebot «Stecknadel» an. Aus dem wachsende...
Der DLH-Jahresbericht 2023 ist online
Im Januar 2023 hat sich der Digital Learning Hub offiziell als Organisation konstituiert und in Laufe des Jahres wurden die Angebote für Lehrperson...
Projektstart Digitale Leistungserhebung - eAssessments im Unterricht an den Zürcher Schulen der Sek II
Das Team des Projekts "Digitale Leistungserhebung – eAssessments im Unterricht" hat Anfang April 2024 seine Arbeit aufgenommen. Das Proj...
#InspireInclusion: Vortrag und Diskussion zu KI und Bias
Was sollten Lehrperson und Lernende über Bias im Zusammenhang mit KI wissen? Wie kann mit der Klasse thematisiert werden, inwiefern ...
Start einer neuen Veranstaltungsreihe: Thema Ablenkung im Unterricht
Im Jahr 2024 starten wir mit einer neuen Veranstaltungsreihe zum Thema Ablenkung. Digitale Geräte werden im Schulalltag zunehmend integrierender un...
Aktualisierte Leitfäden und Handreichungen zu genKI bei Projekt-, Vertiefungs- und Maturitätsarbeiten und aktualisierte genKI-Toolbox
Die erstmals im Juni 2023 publizierten Leitfäden und Handreichungen rund um die Handhabung von genKI und ChatGPT bei Projekt-, Vertiefungs- und Mat...
Der DLH-Vernetzungsevent 2023: Die Unterlagen des ausgebuchten Events stehen bereit
Der 5. DLH-Vernetzungsevent am 2. November 2023 war bereits einige Tage im Voraus ausgebucht. Selbst ein Jahr nach der Veröffentlichung von ChatGPT...
DLH-Innovationsfonds: Das Eingabefenster für Projektskizzen ist geöffnet
Das Zeitfenster zur Eingabe von provisorischen Projektanträgen dauert noch bis zum 1. Dezember 2023. Zur Inspiration lohnt sich ein Blick in die bi...
DLH-Vernetzungsevent 2023: Das Anmeldefenster ist geöffnet
Ab sofort kann man sich für den DLH-Vernetzungsevent 2023 anmelden. Der Anlass findet am Donnerstag, 2. November, nachmittags am Bildungszentrum fü...
Start einer neuen Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT im Unterricht "hands-on!"
Die erste Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT (siehe hier unter Rückblick) im April und Mai stiess auf enormes Interesse. Bereits am ersten Anlass, d...
KI/ChatGPT im Unterricht: Leitfäden und Handreichungen zur Bewertung schriftlicher Arbeiten
Wie sollen Vertiefungsarbeiten, Maturaarbeiten und generell schriftliche Projektarbeiten benotet werden im Zeitalter von KI? Dazu stehen neu Leitfä...
Immer mehr Communities of Practice in der DLH-Community
Die Communities of Practice (CoPs) der DLH-Community sind fachliche bzw. thematische Lern-Communities innerhalb des DLH. Sie haben sich aus der Ide...
Neue Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT und neu publizierte CoPs und Erklärvideos
Aus aktuellem Anlass starten wir im April mit einer Online-Veranstaltungsreihe zu KI/ChatGPT. Zum Auftakt ordnen im 1. Teil Vertretende aus Zürcher...
«KI: Eine grössere Herausforderung als die Pandemie» - Der DLH im Regionaljournal
Anlässlich der aktuellen Debatte um KI/ChatGPT an Schulen wurde André Dinter, Gründungsleiter des DLH, am 19.2.2023 als Wochengast zum Interview be...
Der DLH wird vom Pilotbetrieb in eine reguläre Organisation überführt
Die Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem bisherigen Pilotbetrieb sowie des Innovationsfonds sind in die Arbeiten der Projektgruppe «Bildung im digi...
Neu: Angebot “Basics Teams, OneNote & more”
Ab sofort bieten wir Einführungen und Support für die Zürcher Mittel- und Berufsfachschulen an. Die Dienstleistung richtet sich an Lehrpersonen, we...
Erkenntnisse aus der Studie zur digitalen Transformation der Sekundarstufe II und aus dem Pilotbetrieb DLH
Was waren die Erfahrungen aus den ersten zweieinhalb Jahren Pilotbetrieb des Digital Learning Hub und inwieweit decken sich diese mit den Zwischene...
Der jährliche DLH - Vernetzungsevent wurde erstmals als World Café durchgeführt
Am 24. November 2022 fand der 4. jährliche Vernetzungsevent am Bildungszentrum für Erwachsene in Zürich und online statt. Drei Viertel der Teilnehm...
Neue Förderrunde für innovative Unterrichtsprojekte (Schuljahr 2023/2024)
Mit dem Innovationsfonds des Kantons Zürich werden Unterrichtsprojekte von Berufs- und Mittelschullehrpersonen gefördert. Der DLH berät und be...
Der DLH wechselt vom Pilotbetrieb in den regulären Betrieb
Mit dem RRB 873/2022 hat der Zürcher Regierungsrat die benötigten personellen Mittel bewilligt, damit die Strategie «Digitaler Wandel an den Schule...
Austausch zur Berufsbildung anlässlich des DEZA-Projekts „Skills for Jobs“
Im Rahmen des Projekts „Skills for Jobs“ der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) besuchte eine Delegation aus Albanien am 11. Mai 2...
Erster Vernetzungsworkshop und nächste Schritte
Neue Unterrichtsprojekte vom Innovationsfonds gefördert
Der Innovationsfonds des Kantons Zürich fördert Unterrichtsprojekte von Berufs- und Mittelschullehrpersonen. Im letzten Förderzyklus in den ...
Zum Start ins Frühlingssemester: Neue Impuls-Workshops von Lehrpersonen für Lehrpersonen
Der Frühling kündigt sich an und der DLH startet mit einer Reihe neuer Impuls-Workshops ins Frühlingssemester. Im kommenden Semester steht nebst de...
Erster Digital Learning Vernetzungsworkshop: phänomenal
Die Stimmung am Ersten Digital Learning Vernetzungsworkshop war schlichtwegs phänomenal. Die rund 140 Lehrpersonen und Schulleitungsmitglieder aus ...
Das Jahr 2021 in der DLH-Community in Zahlen: 200 neue Mitglieder, 20 Live-Calls, 130 Eventteilnehmende, 11 publizierte Unterrichtsprojekte
War im Jahr 2020 während des Lockdowns der Fernunterricht in der DLH-Community ein zentrales übergeordnetes Thema, stand das Jahr 2021 bereits im F...
An der dritten und erstmals hybriden Ausgabe des jährlichen DLH-Vernetzungsevents haben ein Drittel vor Ort und zwei Drittel online teilgenommen
Nach dem Eröffnungsanlass vor Ort im November 2019 und einem – pandemiebedingt - reinen Online-Event im November 2020 wurde die dritte Ausgabe des ...
Neue Projektförderungsrunde für innovative Unterrichtsprojekte eröffnet
Lehrpersonen der Berufs- und Mittelschulen mit innovativen Unterrichtsideen steht erneut die Möglichkeit offen, finanzielle Unterstützung und Berat...
Save the date: 3. DLH-Vernetzungsevent am 11.11.21
Im November 2019 sind wir mit einem ersten Eröffnungsanlass gestartet. Nach einer reinen Online-Veranstaltung im Jahr 2020 planen wir unseren Novem...
Die DLH-Community umfasst jetzt über 1000 Mitglieder
"Ich bin dem DLH beigetreten, weil ich den schulübergreifenden Austausch suche und mir konkrete Hilfe holen möchte, sowohl für meinen Fachbereich a...
Die ersten vom Innovationsfonds geförderten Unterrichtsprojekte aus Berufsschulen sind publiziert
Nach den vom Innovationsfonds unterstützten Projekten der Mittelschulen sind nun neu auch die ersten geförderten Unterrichtsprojekte aus Berufsschu...
Innovative Unterrichtsprojekte: Zweite Förderrunde gestartet
Nachdem die erste Förderrunde des Innovationsfonds auf sehr grosses Interesse gestossen ist, wurde eine zweite Runde gestartet. Der Innovationsfond...
Förderentscheid für innovative Unterrichtsprojekte aus Berufsfachschulen
Um Berufs- und Mittelschul-Lehrpersonen mit innovativen Projektideen für digital gestützten Unterricht zu fördern, wurde der Innovationsfonds für Z...
Rekordteilnahme beim DLH-Vernetzungsevent 2020 mit über 350 Teilnehmenden
Noch nie seit dem Start des Pilotprojekts waren so viele Teilnehmende an einem Event des Digital Learning Hub Sek II mit dabei. Trotz schönstem Her...
Zweiter DLH-Vernetzungsevent
Am 12. November 2020 fand bereits der zweite vom Digital Learning Hub Sek II organisierte Vernetzungsevent für die Lehrpersonen der Berufsfach- und...
Kurzer Rückblick auf die Online-Debatte „Fernunterricht lessons learned“
An der letzten DLH-Veranstaltung des Frühlingssemesters 2020 zu „Fernunterricht lessons learned“ haben über 50 Personen teilgenommen; trotz schönst...
Neues zur Projektförderung für Lehrpersonen an Berufs- und Mittelschulen
Um Berufs- und Mittelschul-Lehrpersonen mit innovativen digital gestützten Unterrichtsprojekten zu unterstützen, wurde der Innovationsfonds für Zür...
DLH-Online-Debatte zu „Fernunterricht lessons learned“: 1. Juli (Teil1) und 8. Juli (Teil 2)
Worum geht’s? Wie lässt sich der zukünftige Unterricht mit den neugewonnenen Erfahrungen des Fernunterrichts zeitgemäss gestalten? Welche positive...
Online-Kurse von Teach Art für digital gestützten Unterricht neu für alle Zürcher SekII-Schulen frei zugänglich
Der DLH unterstützt SekII-Lehrpersonen in der Erweiterung ihres didaktisch-methodischen Handlungsrepertoires unter Nutzung von digitalen Tools. Zu ...
Startschuss Innovationsfonds Berufsbildung: Unterstützung für innovative Lehrpersonen an Zürcher Berufsschulen
Ab sofort können sich Lehrpersonen der Berufsbildung des Kantons Zürich für die Förderung von digital unterstützten Projekten bewerben. Nachdem&nbs...
Fazit zum Fernunterricht und Auftakt in eine neue Phase: Interviews mit den Leitern des DLH
Die beiden Leiter des DLH, André Dinter und Christian Flury, ziehen ein Fazit aus den letzten Wochen Fernunterricht und skizzieren Wege für neue Ph...
Der DLH lanciert neue Website zur Unterstützung im Fernunterricht
Der Fernunterricht wird für die Schulen der Sekundarstufe II noch mindestens bis zum 8. Juni weitergeführt. Aus diesem Anlass hat der DLH eine neue...
Der Digital Learning Hub unterstützt Schulen beim Fernunterricht mit konkreten Massnahmen
Ab Montag 16. März 2020 werden gemäss Anordnung der Bildungsdirektion des Kantons Zürich alle Schulen auf Fernunterricht umstellen. Dies stellt das...
Erfahrungsaustausch zu «digital prüfen mit Moodle» stösst auf grosses Interesse
Innert kürzester Zeit war das Barcamp zu «digital prüfen mit Moodle» ausgebucht. Über 30 Lehrpersonen aus Berufs- und Mittelschulen waren dabei. St...
Die Teilnehmenden des ersten Online-Barcamps diskutieren über die «Schule der Zukunft»
Am ersten Online-Barcamp vom 16. Januar 2020 haben bereits 18 Personen teilgenommen. Das vom Team des Digital Learning Hub (DLH) organisierte...
Erster Digital Learning Vernetzungsworkshop ausgebucht
Am 28. November findet in Zürich der erste Digital Learning Vernetzungsworkshop statt. Ziel ist es, sich gegenseitig über den Stand der digita...
Start «Digital Learning Hub Sek II»
Am 1. Oktober ist der «Digital Learning Hub Sek II» (DLH) als Pilotprojekt gestartet. Er bildet die Drehscheibe rund um die Entwicklungen im Bereic...